5. Philharmonisches Konzert - Zwei Seelen...

Mi
01
Apr
Mi 01 Apr | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
Do
02
Apr
Do 02 Apr | 19:30 Uhr
Konzert- und Ballhaus Neue Welt
Zwickau

19:00 Uhr Einführung
Kontakt Plauen
Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau
Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail
Felix Mendelssohn Bartholdy Meeresstille und glückliche Fahrt op. 28 (MWV P 5)
Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Es-Dur »Jenamy« KV271
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

Die Erfahrung der schlimmen Auswirkungen eines Meeressturmes, aber auch einer Flaute auf dem Meer hat Johann Wolfgang von Goethe in dem Gedichtpaar „Meeresstille“ und „Glückliche Fahrt“ ausgedrückt – Felix Mendelssohn Bartholdy setzte diesen Gegensatz von Stillstand und Bewegung in Musik um, man hört förmlich die allmählich beginnende Wellenbewegung, „das ängstliche Band“ löst sich, die Reise endet glücklich!
Das Klavierkonzert Nr. 9 in Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart trägt den Beinamen „Jenamy“ – früher auch „Jeunehomme“; dahinter verbirgt sich eine Pianistin, der Mozart vermutlich während seines Aufenthaltes in Wien 1773 begegnet war: Louise Victoire Jenamy, die Tochter eines gefeierten Choreographen. Außergewöhnlich ist nicht nur der Beginn des 1. Satzes „Allegro“, sondern auch der als große Klage gestaltete langsame Satz „Andantino“ – den Abschluss bildet ein „Presto“ von quirliger Heiterkeit.
Die 5. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch wurde von ihm selbst als ein „autobiographisches Werk“ gesehen: eine Reaktion auf die Formalismus-Vorwürfe der offiziellen Kulturpolitik, seine kompositorische Antwort auf den Prawda-Artikel „Chaos statt Musik“ - und eine Entscheidung, den eigenen Weg zu finden und zu gehen. Die musikalischen Vorbilder sind Beethoven, Tschaikowsky und Mahler, die formale Anlage ist der Tradition verpflichtet, und doch gelingt es Schostakowitsch, eine ganz eigene Sprache zu finden: Das innere Drama von Trauern und Klagen im 1. Satz „Moderato“, der tiefgründige Ländler „Allegretto“, das kammermusikalisch konzipierte „Largo“ und schließlich der Finalsatz „Allegro non troppo“ mit Anspielungen auf das Gedicht „Wiedergeburt“ von Alexander Puschkin.  Die Sinfonie wurde zu einem großen Publikumserfolg!



 

Mehr lesen

Besetzung

Solist:in N. N.
Dirigent N. N.
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau

Mehr lesen


Mi
01
Apr
Mi 01 Apr | 19:30 Uhr
Vogtlandtheater
Plauen

19:00 Uhr Einführung
Do
02
Apr
Do 02 Apr | 19:30 Uhr
Konzert- und Ballhaus Neue Welt
Zwickau

19:00 Uhr Einführung

Mehr Termine

Kontakt Plauen

Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau

Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail