Kooperation »Theater und Schule«
Schulen und andere Einrichtungen der Region haben die Möglichkeit, eine Kooperation mit dem Theater Plauen-Zwickau einzugehen. In diesem Rahmen besuchen alle Schüler:innen der beteiligten Schulen mindestens einmal im Jahr zu besonders günstigen Konditionen eine Theatervorstellung und lernen dadurch unser Angebot und unsere Spielstätten kennen. Schüler:innen verschiedener Herkunft, Religion und Nationalität begegnen Kunst in vielfältiger Weise. Darüber hinaus erhalten sie theaterpädagogische Angebote wie Vor- und Nachbereitungen, Workshops und Theaterführungen.
Kontakt Steffi Liedtke (Plauen/Vogtlandkreis) und Theresa Weidhas (Zwickau/Landkreis Zwickau).
Schülertheaterfestivals 2025
Bühnen frei! Jährlich erobern Kinder- und Jugendtheatergruppen unser Theater. Sie zeigen eigene Stücke und lernen andere junge Theatermacher:innen kennen. In Workshops geben Profis den jungen Darsteller:innen neue Impulse. In Zwickau findet das Theaterfestival in Kooperation mit dem Puppentheater Zwickau und dem Mondstaubtheater e. V. statt
Anmeldung Theaterpädagogik
Kosten keine (Bitte Geld für Mittagessen einplanen.)
Plauen 25. + 26. März 2025 | Anmeldeschluss 1. Februar 2025
Zwickau 20. + 21. Mai 2025 | Anmeldeschluss 1. April 2025
Vor- und Nachgespräche
Kosten Theaterkarte Dauer 45 - 90 min
Theaterführung
Kosten 2 €/Schüler:in | 1 €/Schüler:in für Kooperationsschulen
Buchung Theaterpädagogik
Fundusführungen
Im Rahmen unserer Kapazitäten bieten wir Führungen durch den Kostümfundus an. Ob Hüte, Mäntel oder Biedermeierkleider – alles kann besichtigt und ein Kostüm kann anprobiert werden.
Anmeldung über Theaterpädagoginnen Kosten 3 €/Schüler:in |2,50 €/Schüler:in für Kooperationsschulen Dauer 45 - 90 min
Premierenklassen
Eine Premierenklasse verfolgt die Entstehung einer Inszenierung. Dazu kommt sie drei- bis fünfmal ins Theater bzw. wir kommen zu ihr in die Schule. Die Klasse besucht Proben, kann mit Regie und Dramaturgie über das Konzept der Inszenierung diskutieren und taucht spielerisch in Stoff und Figuren ein.
Kosten Theaterkarte
Projekttage zu Inszenierungen
Zu allen Inszenierungen bieten wir Projekttage an. Je nach Bedarf kann der Vorstellungsbesuch um eine Theaterführung, einen theaterpädagogischen Workshop, Puppen- oder Bühnenbildbau oder ein Fotoshooting im Kostüm erweitert werden.
Kosten 5 €/Schüler:in (inkl. Materialkosten), Kooperationsschulen: 3,50 €/Schüler:in (inkl. Materialkosten)
Dauer nach Absprache
Workshops zu Themen des Lehrplans
Inhalte des Lehrplans lassen sich mit den Methoden des Theaters aktiv erleben. Wir bieten Workshops zu folgenden Themen des Lehrplans an:
Deutsch »Die Räuber« (Schiller), »Hamlet« oder »Romeo und Julia« (Shakespeare), »Medea« (Euripides), »Nathan der Weise« (Lessing), »Der Besuch der alten Dame« (Dürrenmatt), »Woyzeck« (Büchner), Fabeln, Balladen, Rhetorik und Sprechen, Lyrischer Expressionismus, Episches Theater (Brecht)
Kunst/Künstlerisches Profil/Neigungskurse Bau und Inszenierung von Sockenpuppen, Schattenspiel, Kostüme selbst herstellen, Theatertricks und Bühnenkampf, »Theatrales Mischpult« (nach Maike Plath)
Ethik/Gemeinschaftskunde »Stop racism« – für ein diverses Miteinander Allgemein »Wir sind Klasse!« – Empowerment für Schüler:innen (bis Klasse 6)
Kosten 2,50 €/Schüler:in, mind. 30 €/Workshop, Kooperationsschulen: 2 €/Schüler:in, mind. 20 €/Workshop
Dauer ca. 90 min (nach Absprache)
Beratung für Theatergruppen und Klassen
Kosten 2,50 €/Schüler:in, mind. 30 €/Workshop, Kooperationsschulen: 2 €/Schüler:in, mind. 20 €/Workshop
Dauer ca. 90 min (nach Absprache)
Schülerpraktikum – Berufsorientierung im Theater
Zieht es dich zum Theater? Im Rahmen eines Schülerpraktikums kannst du herausfinden, wie Theater funktioniert, was dich besonders interessiert, und ob du später einmal am Theater arbeiten willst. Da die Anzahl der Stellen begrenzt ist, melde dich möglichst zeitig mit einem Motivationsschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf bei Steffi Liedtke (Plauen) oder Theresa Weidhas (Zwickau).