ZWICKAU: KEIN SCHLUSSSTRICH! 2025
9. bis 11. Mai

 

Der rechtsterroristische »NSU« tötete zehn Menschen und blieb bis zur Selbstenttarnung 2011 unentdeckt. Über zehn Jahre tauchte das Kern-Trio in Zwickau unter. Statt einer lückenlosen Aufklärung der Mordserie folgen weitere rassistisch und antisemitisch motivierte Gewalttaten wie die Anschläge auf die Synagoge in Halle (2019) und auf die Arena Bar in Hanau (2020).

Als Teil des bundesweiten Netzwerks »Kein Schlussstrich!« setzt sich das Theater Plauen-Zwickau für das aktive und vielfältige Gedenken an die Opfer rassistischer Gewalttaten ein. Unser theatrales und diskursives Programm will die kritische Auseinandersetzung mit Kontinuitäten rechter Gewalt in Zwickau verankern und vorantreiben. 

 

 

Say Their Names

Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Halit Yozgat, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubasik, Michèle Kiesewetter.

 


Weitere Informationen zum Netzwerk sowie Statements der Angehörigen der NSU-Mordopfer finden Sie hier: KEIN SCHLUSSSTRICH!

 

Projektträger: ASA-FF e. V., Theater Chemnitz, Dietrich-Keuning-Haus Dortmund, Landestheater Eisenach, Kampnagel Hamburg, Theater Heilbronn, JenaKultur, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft – Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit (IDZ), Theaterhaus Jena, Staatstheater Kassel, Schauspiel Köln, Münchner Kammerspiele, Real München e. V., Staatstheater Nürnberg, Theater Plauen-Zwickau, Volkstheater Rostock, Theater Rudolstadt, Deutsches Nationaltheater Weimar
 

Programm:

AUSSTELLUNG: ZWICKAU UND DER NSU

Auseinandersetzung mit rechtsextremen Taten
Foyer des Gewandhauses Zwickau
Ab 25. April vor und nach Veranstaltungen im Gewandhaus, zusätzliche Öffnungszeiten von 9. bis 11. Mai
 

GESPRÄCH: ZWICKAU UND DER NSU

Feierliche Eröffnung des Wochenendes ZWICKAU: KEIN SCHLUSSSTRICH! 2025
Robert-Schumann-Haus, Freitag 9. Mai , 17 Uhr

 

GEGEN DEN STROM (UA)

Tanzabend mit Choreografien der Tanzcompany, Sergei Vanaev und Lóránd Zachár
Gewandhaus, Freitag 9. Mai, 19.30 Uhr
 

ERINNERN HEIßT KÄMPFEN!

Vernetzungstreffen der bundesweiten Initiative »Kein Schlussstrich!«
Theaterkantine im Gewandhaus, Samstag, 10. Mai, 12-16 Uhr
Eintritt frei! Nur mit Anmeldung unter luther@theater-pz.de.
 

VOM RAND HER GEDENKEN 

Gespräch über vergessliche Erinnerungskultur und Kontinuität rechter Gewalt im Osten
Foyer des Gewandhauses, Samstag, 10. Mai, 16 Uhr 
Eintritt frei!
 

TRANSIT ZWICKAU (UA)

Nach Hause ist es weiter als zum Mond 
Internationales Dokumentartheater im und am August Horch Museum
Sa, 10. Mai, 18 Uhr 
Fr, 16. Mai, 18 Uhr 
So, 18. Mai, 15 Uhr
 

BANDA COMUNALE

Antifaschistische Blasmusik
August Horch Museum Open Air, Samstag, 10. Mai, 20:30 Uhr
 

UNDER THE TREES / UNTER DEN BÄUMEN

Performative Gedenkenveranstaltung mit Schüler:innen des Peter-Breuer-Gymnasiums Zwickau, Texten von Jakob Springfeld und dem Theaterclub JUPZ! Young 
Gedenkbäume am Schwanenteich, Sonntag 11. Mai , 15 Uhr 
Eintritt frei!
 

MITHU SANYAL: ANTICHRISTIE

Lesung aus dem gleichnamigen Roman und Gespräch mit der Autorin Mithu Sanyal
Café Clara, Innere Schneeberger Str. 17, 08056 Zwickau, Sonntag, 11. Mai, 16:30 Uhr
Eintritt frei!
 

AND NOW HANAU

Dokumentartheater von Tuğsal Moğul in der Regie von Werner Schretzmeier 
Eine Schauspielproduktion des Theaterhauses Stuttgart
Gewandhaus Zwickau, Sonntag 11. Mai, 18 Uhr
 

 

Bei der Buchung von mindestens 3 Veranstaltungen erhalten Sie 20% Rabatt auf den Ticketpreis.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

ZWICKAU: KEIN SCHLUSSSTRICH! 2025

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt 

Deutscher Bühnenverein

Bundesverband der Theater und Orchester


Transit Zwickau

Gefördert durch

https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de


 
Gefördert von

https://kulturstaatsministerin.de/