Romeo und Julia
Ballett von Sergei Vanaev Mit Musik von Sergei Prokofjew | Es spielen die Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau |
Die erbitterte Fehde zwischen den beiden einflussreichen Familien Montague und Capulet tobt seit Generationen. Und jedes Familienmitglied der beiden rivalisierenden Veroneser Dynastien teilt die Überzeugung: Todfeind bleibt Todfeind. Als sich aber bei einem Ball der Sohn des Grafen Montague und die Tochter des Hauses Capulet erstmals begegnen, scheinen die tradierten Feindbilder plötzlich ins Wanken zu geraten, denn Romeo und Julia verlieben sich unsterblich ineinander. Und beide spüren sofort: sie gehören auf ewig zusammen. Entschlossen verteidigen sie ihre leidenschaftliche Liebe gegen alle Anfeindungen und Widerstände und stehen füreinander ein, komme was wolle. In Bruder Lorenzo – der sie in der Hoffnung, dass der Streit der verfeindeten Familien durch eine Hochzeit endlich beigelegt werden kann, heimlich traut – finden sie einen wohlwollenden Verbündeten. Doch der Traum, den Kampf gegen den alten Hass, gegen Gewalt und Vorurteile zu gewinnen, erweist sich als fatale Illusion.
Die Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaares der Theaterwelt inspirierte Sergej Prokofjew zu seinem 1938 entstandenen Ballett, das – geprägt von starken Emotionen und dramatischer Wucht – dem Wesen von Shakespeare‘s Tragödie in einem Kaleidoskop heiterer und tragischer Bilder eindrucksvoll nahekommt. Nach dem großen Erfolg von „Schwanensee“ wird „Romeo und Julia“ Vanaevs zweites großes Ballett mit Live-Orchester.
Die Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaares der Theaterwelt inspirierte Sergej Prokofjew zu seinem 1938 entstandenen Ballett, das – geprägt von starken Emotionen und dramatischer Wucht – dem Wesen von Shakespeare‘s Tragödie in einem Kaleidoskop heiterer und tragischer Bilder eindrucksvoll nahekommt. Nach dem großen Erfolg von „Schwanensee“ wird „Romeo und Julia“ Vanaevs zweites großes Ballett mit Live-Orchester.
Besetzung
Musikalische Leitung GMD Leo SiberskiChoreografie und Inszenierung Sergei Vanaev
Bühne und Kostüme Darko Petrovic