Draußen vor der Tür

von Wolfgang Borchert (*1921-1947)
Sa
20
Sep
Sa 20 Sep | 19:30 Uhr

Premiere

Vogtlandtheater
Plauen
Fr
09
Jan
Fr 09 Jan | 19:30 Uhr

Premiere

Gewandhaus
Zwickau

Im Anschluss Premierenempfang
Kontakt Plauen
Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau
Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail
Ein Mann kommt nach Hause. Er war lange weg, der Mann. Im Krieg, in der Kälte, auf dem Schlachtfeld, wo seine Kniescheibe zurückblieb. Und er kommt zurück in eine Gesellschaft, die er nicht mehr kennt, die ihn nicht mehr willkommen heißt. Sein Sohn ist im Bombenhagel gestorben,seine Frau hat sich einen anderen Mann genommen, sein Magen knurrt und er kann nicht schlafen, keine Nacht. Selbst Gott – „an den keiner mehr glaubt“ – ist ihm keine Hilfe. Der Tod ist der neue Gott. Der Mann springt in die Elbe. Doch die Elbe spuckt ihn wieder aus. „Lebe erst mal“, rät sie. Also lässt Beckmann sich aus dem Wasser helfen, von dem Mädchen, dessen Ehemann einbeinig zurückkam. Als er seinen befehlshabenden Oberst trifft, möchte der nichts von Schuld und Verantwortung hören. Nichts vom Krieg, von den Toten, den Gräueln. Stattdessen lacht der Oberst ihn aus und schickt ihn mit seiner Geschichte von den Toten auf die Bühne. Doch seine Stelle im Kabarett verliert er gleich wieder, er sei zu nüchtern im Auftreten, ohne Eleganz. So treibt es ihn wieder auf die Straße, denn sein Zuhause ist nur noch „draußen vor der Tür“.
 
Der Autor schreibtsein berühmtes Heimkehrerdrama der Trümmerliteratur 1947 in nur acht Tagen. Er zeichnet in schlichten Worten, aber mit bildhafter Sprachgewalt die Zerrissenheit des Soldaten, der zwar physisch heimkehrt, aber nicht psychisch aufgefangen wird. Die Verdrängungsgesellschaft der Nachkriegszeit setzte sich kaum mit der Verantwortung für die eigene Schuld auseinander. Angesichts der heutigen kriegerischen Konflikte erscheint das Stück so relevant wie nie: Wie können Menschen ihr Leben mit Kriegstraumata weiterführen? Was bedeutet die Wahrheit des Einzelnen, wenn die Mehrheit sie nicht hören will?

Mehr lesen

Besetzung

Regie Christina Gegenbauer
Ausstattung Frank Albert
Musik Nikolaj Efendi
Dramaturgie Luise Curtius

Mehr lesen


Sa
20
Sep
Sa 20 Sep | 19:30 Uhr

Premiere

Vogtlandtheater
Plauen
Fr
09
Jan
Fr 09 Jan | 19:30 Uhr

Premiere

Gewandhaus
Zwickau

Im Anschluss Premierenempfang

Mehr Termine

Kontakt Plauen

Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau

Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail