La Bohème

Oper von Giacomo Puccini (1858-1924) Szenen nach „La vie de Bohème“ von Henri Murger in vier Bildern Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica unter Mitarbeit von Giulio Ricordi und Giacomo Puccini
Sa
04
Okt
Sa 04 Okt | 19:30 Uhr

Premiere

Gewandhaus
Zwickau

Im Anschluss Premierenempfang
Sa
10
Jan
Sa 10 Jan | 19:30 Uhr

Premiere

Vogtlandtheater
Plauen

Im Anschluss Premierenempfang
Kontakt Plauen
Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau
Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail
In einer Künstler-WG werden eigentlich die Vorzüge der Freiheit und des ungezwungenen Lebensgefühls der Bohème ausgelebt, wäre da nicht diese eisige Kälte des Pariser Winters. Sie zwingt den Dichter Rodolfo sein Manuskript im Ofen zu verbrennen, um wenigstens für einen kleinen Moment Wärme zu spüren. Als der Mitbewohner und Musiker Schaunard zur Tür hineinplatzt, prahlt er mit seinem kurzzeitig verdienten Geld und den verschwenderischen Einkäufen. Diese materiellen Dinge rücken sofort für Rodolfo in den Hintergrund, als er die Nachbarin Mimì kennenlernt und sich in sie verliebt.
In vier Szenen hielt Henri Murger das Pariser Künstlerleben im Quartier Latin Mitte des 19. Jahrhunderts fest und veröffentlichte dazu die Feuilletonerzählungen „La vie de Bohème“. Sie erzählen die Geschichte von befreundeten Künstlern und beleuchten deren Alltag und Liebesbeziehungen. Letztere sind geprägt von Eifersucht, die zu mehreren Auseinandersetzungen führt – und schließlich auch zur Trennung zwischen Rodolfo und Mimì. Dabei verlässt RodolfoMimì aus Angst, sich nicht angemessen um ihre schwere Krankheit kümmern zu können. Am Ende führt Mimìs Krankheit alle wieder zusammen. Die Freunde wollen ihr helfen, doch es ist zu spät. Mimì stirbt.
Giacomo Puccinis Musik ist durch ton- und klangmalerische Effekte greifbar. Zudem verwendet er eine sensible Klangsprache, die die Stimmung der Geschichte berührend einfängt. Mit dem zeitlosen Sujet der armen Künstler:innen und schwierigen, aber leidenschaftlichen Liebschaften schuf Puccini einen wahren Operndauerbrenner.
 

Mehr lesen

Besetzung

Musikalische Leitung GMD Leo Siberski
Regie Dirk Löschner
Bühne Darko Petrovic
Kostüme Annabel von Berlichingen
Dramaturgie Josias Ray

Mehr lesen


Sa
04
Okt
Sa 04 Okt | 19:30 Uhr

Premiere

Gewandhaus
Zwickau

Im Anschluss Premierenempfang
Sa
10
Jan
Sa 10 Jan | 19:30 Uhr

Premiere

Vogtlandtheater
Plauen

Im Anschluss Premierenempfang

Mehr Termine

Kontakt Plauen

Kartentelefon [03741] 2813-4847/-4848
E-Mail

Kontakt Zwickau

Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail