Aktuelles
Festakt zu 200 Jahre Theater im Gewandhaus - Zwischenfoyer heißt nun "Neuberin-Foyer"
29.11.2023
Vor 200 Jahren wurde das Zwickauer Gewandhaus als Theater mit Carl Maria von Webers damals taufrischem »Der Freischütz« eröffnet. Das hat das Theater nicht nur damit gefeiert, dass der „Freischütz“ als erste Opernpremiere der neuen Spielzeit angesetzt wurde, ...weiterlesen
Preise für Lessing-Gymnasiasten für Bilder zu "Urmel"
28.11.2023
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass jedes Jahr zum Weihnachtsmärchens des Theaters Plauen-Zwickau künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern im Vogtlandtheater ausgestellt und ausgezeichnet werden. So entstanden auch dieses Jahr zu "Urmel aus dem Eis" ...weiterlesen
Neuer Blogbeitrag: Carlotta Aenne Bauer im Gespräch zu "Urmel aus dem Eis"
23.11.2023
Carlotta Aenne Bauer spielt im Weihnachtsmärchen "Urmel aus dem Eis" Wawa Waran. Im Interview mit Max Latinski gibt sie Einblick in ihre Rolle und die Arbeit am Stück. Hier kommen Sie zum Blogeintrag. ...weiterlesen
Theaterspiel für Theaterfans!
07.11.2023
Aufgepasst für alle, die gerne spielen: Für Theaterfans gibt es nun ein Theaterspiel auf unserer Website. Unser Geiger Christoph Hennig hat es entwickelt und aktualisiert es regelmäßig. Es funktioniert wie ein Memory-Spiel. Probiert es aus und entdeckt unsere aktuellen ...weiterlesen
Theater Plauen-Zwickau fährt jetzt elektrisch!
26.10.2023
Heute morgen übergab unsere Geschäftsführerin Sandra Kaiser der technischen Leitung ihr neues Dienstfahrzeug. Hierbei handelt es sich um einen Volkswagen ID.3, also ein E-Auto. Wir freuen uns, dass wir damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und wünschen unseren Kollegen eine ...weiterlesen
Bühnen- und Kostümbildner Roy Spahn gestorben
23.10.2023
Tief betroffen erfuhren wir am Wochenende, dass der Kostüm- und Bühnenbildner Roy Spahn überraschend am 10. Oktober im Alter von 57 Jahren in Berlin verstorben ist. Roy Spahn stattete in den vergangenen Jahren mehrere Inszenierungen am Theater Plauen-Zwickau aus, u. a. "Das ...weiterlesen
Solidarität mit Israel!
13.10.2023
Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel hat uns tief erschüttert. Unser Mitgefühl gilt den Opfern der brutalen Angriffe, ihren Angehörigen und allen, die weiter um ihr Leben fürchten ebenso wie den durch die Hamas verursachten Opfern in der palästinensischen ...weiterlesen
Lions Clubs spenden 7.000 Euro für Theaterpädagogik
11.10.2023
Das nunmehr bereits neunte Lions-Benefiz-Golfturnier in Zwickau ist schon eine Weile Geschichte, doch die Wirkung entfaltet sich erst seit wenigen Tagen. Denn mittlerweile sind alle Organisationskosten beglichen, Spenden gezählt und ein großer Scheck konnte übergeben werden: ...weiterlesen
Festakt 125 Jahre Vogtlandtheater Plauen
09.10.2023
Mit einem kleinen Festakt feierte das Theater Plauen-Zwickau am vergangenen Samstag vor der Premiere des "Freischütz" 125 Jahre Bestehen des Vogtlandtheaters im Löwel-Foyer. Dr. Lutz Behrens, langjähriger Vorsitzender und jetziger Ehrenvorsitzender des ...weiterlesen
WILDWECHSEL-Theaterfestival endet mit Preisverleihung für Festival-Inszenierungen
19.09.2023
Am Sonntagnachmittag ging in Zwickau WILDWECHSEL, das Festival für junges Publikum in den ostdeutschen Bundesländern, im Zwickauer Puppentheater zu Ende. An fünf Festivaltagen standen vier eingeladene und drei Gastgeber-Inszenierungen, vielfältige partizipative Agora-Formate im ...weiterlesen
Beliebte Aufführungen der letzten Spielzeit weiterhin im Spielplan
31.08.2023
Wer sie letzte Saison verpasst hat oder auch gar nicht genug von ihnen bekommen hat, kann ab September mehrere beliebte Inszenierungen des Theaters Plauen-Zwickau als Wiederaufnahmen diese Spielzeit noch einmal in Plauen und Zwickau sehen. „Gift. Eine Ehegeschichte“, in dem die ...weiterlesen
Stellungnahme des Theaters Plauen-Zwickau zum Genderverbot durch den Zwickauer Stadtrat
04.07.2023
Das Gender-Verbot des Zwickauer Stadtrates ist aus Sicht der Leitung des Theaters Plauen-Zwickau der untaugliche Versuch, eine Debatte, welche die gesamte Gesellschaft beschäftigt, mittels eines Verbots zu beenden. Die Debatte berührt das Sprachgefühl der Einen ebenso wie das ...weiterlesen