Zinnwald (UA)
Ein Stück Volk in 5 Akten von Christian Martin, Auftragswerk für das Theater Plauen-Zwickau
In Zinnwald herrscht Ausnahmezustand: Seit Tagen befinden sich zwanzig Bergarbeiter im Hungerstreik, denn die Zinnerzgruben tief unten im Gottesberg sollen stillgelegt werden. Innerhalb der Bevölkerung gibt es Sympathiebekundungen, aber auch Ausschreitungen rechts- und linksradikaler Gruppierungen. Der Region droht das wirtschaftliche Aus. Die Ereignisse haben inzwischen auch mediales Aufsehen erregt und für den 1. Mai werden weitere Demonstrationen erwartet.
Vor diesem Hintergrund kommt auch Rosa, Besitzerin des Hotelrestaurants „Goldenes Herz“, in die Bredouille. Vor Monaten wurden die Truppen des Bundesgrenzschutzes abgezogen, die Rosas wichtigste Einnahmequelle ihres nebenher mehr oder weniger heimlich betriebenen Etablissements waren. Jetzt droht der Bankrott, weil die hohen Kreditkosten nicht mehr zu bewältigen sind. Durch besondere Veranstaltungen versucht sie, die „feinere Gesellschaft“ der umliegenden Ortschaften als Gäste für das Restaurant, aber auch als Kunden für erotische Dienstleistungen zu gewinnen. Zur Walpurgisnacht soll eine Tanzparty mit Kulturprogramm stattfinden, doch aufgrund der Ereignisse sind nur wenige Gäste zu erwarten. Aus privaten Gründen hält sie aber am Termin fest …
"Zinnwald" ist eine Fortschreibung des Ardenner Waldes aus „Wie es euch gefällt“ und thematisiert den Utopieverlust der Region Anfang der Jahrtausendwende. Ein tragikomisches Panoptikum des Augenblicks mit psychologischer Tiefenschichtung.
Christian Martin, 1950 in Ellefeld/Vogtland geboren, studierte Germanistik und Geschichte in Leipzig. Er war Lehrer und Sänger in einer Rockband und absolvierte ein Fernstudium am Literaturinstitut J. R. Becher. Seit 1986 arbeitet er als freischaffender Dramatiker, Hörspielautor und Märchendichter. Die Mentalität und sprachlichen Besonderheiten des Vogtlandes lässt Christian Martin in seine Werke einfließen. Auch in Plauen und Zwickau wurden verschiedene seiner Werke aufgeführt. 2015 erschien der Band "Vogtländische Trilogie und andere Stücke" im Verlag Theater der Zeit und 2021 „War nix is nix wird nix. Stücke der Erinnerung“. "Zinnwald" ist ein Auftragswerk für das Theater Plauen-Zwickau und kommt hier zur Uraufführung.
In Plauen
16. April, 11.00 Uhr Matinee, Kleine Bühne
18. April, 19.00 Uhr Öffentliche Probe, Vogtlandtheater
In Zwickau
27. Mai, 11.00 Uhr Matinee, Gewandhaus-Foyer
Vor diesem Hintergrund kommt auch Rosa, Besitzerin des Hotelrestaurants „Goldenes Herz“, in die Bredouille. Vor Monaten wurden die Truppen des Bundesgrenzschutzes abgezogen, die Rosas wichtigste Einnahmequelle ihres nebenher mehr oder weniger heimlich betriebenen Etablissements waren. Jetzt droht der Bankrott, weil die hohen Kreditkosten nicht mehr zu bewältigen sind. Durch besondere Veranstaltungen versucht sie, die „feinere Gesellschaft“ der umliegenden Ortschaften als Gäste für das Restaurant, aber auch als Kunden für erotische Dienstleistungen zu gewinnen. Zur Walpurgisnacht soll eine Tanzparty mit Kulturprogramm stattfinden, doch aufgrund der Ereignisse sind nur wenige Gäste zu erwarten. Aus privaten Gründen hält sie aber am Termin fest …
"Zinnwald" ist eine Fortschreibung des Ardenner Waldes aus „Wie es euch gefällt“ und thematisiert den Utopieverlust der Region Anfang der Jahrtausendwende. Ein tragikomisches Panoptikum des Augenblicks mit psychologischer Tiefenschichtung.
Christian Martin, 1950 in Ellefeld/Vogtland geboren, studierte Germanistik und Geschichte in Leipzig. Er war Lehrer und Sänger in einer Rockband und absolvierte ein Fernstudium am Literaturinstitut J. R. Becher. Seit 1986 arbeitet er als freischaffender Dramatiker, Hörspielautor und Märchendichter. Die Mentalität und sprachlichen Besonderheiten des Vogtlandes lässt Christian Martin in seine Werke einfließen. Auch in Plauen und Zwickau wurden verschiedene seiner Werke aufgeführt. 2015 erschien der Band "Vogtländische Trilogie und andere Stücke" im Verlag Theater der Zeit und 2021 „War nix is nix wird nix. Stücke der Erinnerung“. "Zinnwald" ist ein Auftragswerk für das Theater Plauen-Zwickau und kommt hier zur Uraufführung.
In Plauen
16. April, 11.00 Uhr Matinee, Kleine Bühne
18. April, 19.00 Uhr Öffentliche Probe, Vogtlandtheater
In Zwickau
27. Mai, 11.00 Uhr Matinee, Gewandhaus-Foyer
Besetzung
Regie Hannes HametnerBühne und Kostüme Giovanni de Paulis
Musikalische Leitung Sebastian Undisz
Dramaturgie Isabel Stahl
1. Regieassistenz David Ripp
2. Regieassistenz Maria Chechel
Inspizienz Vladimir Golubchyk
Soufflage Vladimir Globuchyk / David Ripp
Statist:innenbetreuung Elisa Ender
Rosa Claudia Lüftenegger
Jacky Daniel Koch
Milli Julia Hell
Külli Ute Menzel
Plüsch, Krull Hanif Idris
Kapp Thomas Dehler
Neumann Rüdiger Hellmann
Kronzucker Philipp Andriotis
Nodurf Friedrich Steinlein
Lea Johanna Franke
Dana Melissa Montua/Lena Schicketanz
Lana Elisa Ender/Annalena Kant
Bergmann Olaf Blechschmidt / Carsten Hofmann
Chor der Bergmannfrauen Frauke Degenkolb, Andrea Dietzsch, Kerstin Hänsch, Julia Kunz, Sylvia Lehnigk, Sabrina Liedemann, Kristin Schmidt, Marion Siegel, Karin Todt, Kerstin Zenker
Aufführungsrechte henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
Downloads
- Zinnwald_PresseKit.zip (ZIP, 3 MByte)