Wenn Sie alle Möglichkeiten unserer Website nutzen möchten, klicken Sie einfach auf »Alle Cookies erlauben«. Sie können Ihre Auswahl auch einschränken und mit Klick auf »Eingabe bestätigen« speichern. Details zu verwendeten Cookies und Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Jakob Springfeld ist 2002 in Zwickau geboren und dort aufgewachsen. Nach den gewalttätigen Ausschreitungen von rechten und rechtsextremen Gruppen in Chemnitz im Jahr 2018 wollte er politisch etwas bewegen. Er engagiert sich öffentlich gegen Rechtsextremismus und hat in Zwickau eine Ortsgruppe von Fridays for Future sowie der Grünen Jugend gegründet. Als Folge seines Aktivismus erfährt er in seiner Heimatstadt regelmäßig Hass und Gewaltandrohungen. Nach dem Abitur ist er nach Halle gezogen, wo er Politikwissenschaft und Soziologie studiert. Für sein besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte wurde ihm die Theodor-Heuss-Medaille verliehen. Außerdem hat ihn Zeit-Campus 2019 zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen ernannt.
In seinem Buch "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" berichtet er von seinen Versuchen, das andere Gesicht Sachsens sichtbar zu machen: Es steht für Toleranz, Antirassismus und Demokratie. Er möchte den kleinen Terror im Alltäglichen offenlegen, aber auch Strukturen aufzeigen, die es rechten Bauernfängern viel zu leicht machen und spart dabei Polizei und Kommunalpolitik von Kritik nicht aus.
Mehr lesen
Fr
15
Dez
15.12.2023
Fr 15 Dez | 10:00 Uhr
Kleine Bühne Plauen Eintritt frei
Plauen
Vorstellung für Schüler:innen - Voranmeldung erbeten